Wann wird Sperrmüll abgeholt?
Die Sperrmüllabholung in Bad Harzburg findet mehrmals im Jahr statt. Die genauen Termine werden von der zuständigen Abfallentsorgungsgesellschaft AVS (Abfallentsorgungs- und Verwertungs-Service) bekannt gegeben und können auch auf der Webseite der Stadt Bad Harzburg eingesehen werden. Um sicherzugehen, dass Ihr Sperrmüll auch abgeholt wird, sollten Sie ihn am besten am Vorabend des Abholtermins oder spätestens bis 6 Uhr morgens am Abholtag selbst bereitstellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass pro Haushalt nur eine bestimmte Menge an Sperrmüll abgeholt werden kann. Diese Menge beträgt in der Regel maximal 5 m³ pro Haushalt und jeweils 3 große Gegenstände wie beispielsweise Schrank, Sofa oder Matratze. Sollten Sie mehr Sperrmüll entsorgen müssen, ist eine vorherige Anmeldung bei der AVS erforderlich.
Wie kann man Sperrmüll abholen lassen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen Sperrmüllabholtermin zu vereinbaren.
Zum einen können Sie sich telefonisch bei der AVS unter der Rufnummer 0800 33 66 100 anmelden. Zum anderen haben Sie auch die Möglichkeit, die Sperrmüllabholung online über die Webseite der AVS zu beauftragen. Dazu müssen Sie lediglich das Anmeldeformular ausfüllen und abschicken. Bei der Anmeldung müssen Sie Ihre persönlichen Daten sowie die Art und Menge des zu entsorgenden Sperrmülls angeben.
Wichtig ist, dass Sie sich mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Abholtermin bei der AVS anmelden, um sicherzustellen, dass Ihr Sperrmüll auch tatsächlich entsorgt werden kann.
Wie kann man Sperrmüll entsorgen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Sperrmüll in Bad Harzburg zu entsorgen:
Sperrmüllabfuhr durch die AVS
Die einfachste und bequemste Möglichkeit ist die Abholung durch die AVS. Der Sperrmüll wird von der AVS direkt an der Haustür abgeholt und fachgerecht entsorgt. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Entsorgung im Wertstoffhof
Alternativ können Sie Ihren Sperrmüll auch selbst zum Wertstoffhof in Bad Harzburg bringen. Dort gibt es spezielle Bereiche für Sperrmüll, in denen Sie Ihren Müll selbst abladen können. Der Wertstoffhof in Bad Harzburg ist für Privatpersonen kostenfrei zugänglich, es gelten jedoch bestimmte Öffnungszeiten.
Welche Kosten entstehen?
Die Kosten für die Entsorgung von Sperrmüll sind in Bad Harzburg im Abfallgebührenkalkulator auf der Webseite der Stadt abrufbar. Die genauen Kosten hängen von der Art und Menge des Sperrmülls ab und können daher variieren.
Weitere Tipps und Informationen
Um eine reibungslose Sperrmüllabholung und -entsorgung zu gewährleisten, sollten Sie folgende Dinge beachten:
Wichtige Hinweise
- Verpacken Sie den Sperrmüll aus hygienischen Gründen gut.
- Trennen Sie den Sperrmüll in die verschiedenen Kategorien, wie z.B. Holz, Metall oder Plastik.
- Entfernen Sie vorher eventuell Glas, Tapeten oder andere Fremdstoffe.
- Binden Sie brennbare Materialien wie z.B. Altpapier oder Textilien zu Bündeln zusammen, damit sie nicht auseinanderfallen und herumfliegen können.
Was gehört nicht zum Sperrmüll?
Elektrogeräte wie Kühlschränke, Fernseher oder Waschmaschinen müssen separat entsorgt werden und dürfen nicht zum Sperrmüll gegeben werden. Für die Entsorgung von Elektrogeräten können Sie sich an Fachhändler wenden oder sie bei einem Wertstoffhof abgeben.
Nicht zum Sperrmüll gehören außerdem gefährliche Abfälle wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Farbreste. Diese müssen ebenfalls separat entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall zum Sperrmüll gegeben werden.
Mit diesen Informationen sollten Sie nun bestens informiert sein, um Ihre Sperrmüllentsorgung in Bad Harzburg problemlos zu bewältigen. Achten Sie auf die Abholtermine und melden Sie sich rechtzeitig bei der AVS an, falls Sie mehr Sperrmüll entsorgen müssen. So wird die Entsorgung für Sie und die Umwelt zum Kinderspiel.